ASDONK GÄSTEBUCH
Aufgrund der nicht mehr zu bewältigenden Flut an SPAM-Einträgen sehen wir uns leider gezwungen, das Forum und das Gästebuch bis auf Weiteres zu schließen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Tobias Beck
Angelika hat am 19.11.2010 - 07:13 Folgendes eingetragen:
Hallo Ralf, ich komme auch, wie Ramona schon sagte, in die Feldbergklinik. Ich komme aus der Nähe von Stuttgart (habs also nicht soo weit in den Schwarzwald) und bin 41. Es tut gut zu lesen, dass Dein Klinikaufenthalt ein Erfolg für Dich war... das nimmt mir so ein ganz klein wenig die Nervosität.
ramona hat am 19.11.2010 - 01:45 Folgendes eingetragen:
hi ralf,ich komme aus der nähe von neuss,das liegt bei düsseldorf,aber wir kommen nicht in die seeklinik sondern in die feldbergklinik.gruß nach thüringen.ps:bin34
Ralf hat am 17.11.2010 - 22:35 Folgendes eingetragen:
Vielen Dank Herr Dr. Klare für die nette Information
Da werde ich mich mal erkundigen . denn der Aufenthalt bei Ihnen in der Klinik war der VOLLE ERFOLG und diesen möchte ich gern wiederholen.
Hallo noch an Ramona Angelika und Sandra wo kommt Ihr denn her? ich komme aus Thüringen und in der Seeklinik ist es sehr schön sind alle sehr sehr nett .
Und wie alt seid Ihr? wenn ihr es mir verraten tut?
Ich bin 39 Jahre alt
Da werde ich mich mal erkundigen . denn der Aufenthalt bei Ihnen in der Klinik war der VOLLE ERFOLG und diesen möchte ich gern wiederholen.
Hallo noch an Ramona Angelika und Sandra wo kommt Ihr denn her? ich komme aus Thüringen und in der Seeklinik ist es sehr schön sind alle sehr sehr nett .
Und wie alt seid Ihr? wenn ihr es mir verraten tut?
Ich bin 39 Jahre alt
ramona hat am 17.11.2010 - 11:53 Folgendes eingetragen:
hi sandra und angelika, ja schön,dann sehen wir uns ja sicher, ist irgendwie eine kleine beruhigung wenn man schon jemanden kennt und wenn es nur von ein paar kurzen zeilen hier ist.:-) dann fühlt man sich nicht ganz so allein in der für uns allen doch unbekannten situation.ok,dann würde ich mal sagen wir sehen uns dann spätestens in ein paar tagen,villeicht sitzen wir ja als neuankömmlinge am selben tisch,mal sehen.bis dahin nen lieben gruß an euch
Angelika hat am 17.11.2010 - 08:21 Folgendes eingetragen:
Hallo Ramona, hallo Sandra, bei mir ist es am 25.11.2010 soweit. Ich freue mich auch schon sehr, aber die Nervosität wird trotzdem immer größer. Bestimmt trifft man sich... Viele Grüße Angelika
Sandra aus Nordfriesland hat am 16.11.2010 - 19:54 Folgendes eingetragen:
Hallo Ramona ich werde am 24.11.2010 in die Feldbergklinik kommen freue mich schon und bin gespannt was mich erwartet.
Dr. KLare hat am 15.11.2010 - 10:14 Folgendes eingetragen:
Hallo Community,
zur Frage von Ralf nur kurz eine Antwort. Es dürfen schon lange nicht alle Ärzte mehr Rehabilitationsmaßnahmen verordnen. Dazu gibt es eine Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses. Verordnen dürfen z.B.:
1.alle Ärzte, wenn sie einen speziellen Kurs für dei Verordnung besucht haben
2.Fachärzte für physikalische Therapie und Rehabilitation
3. Ärzte für Sozialmedizin
4. Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie
Dies gilt für Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung, bei der DRV gibt es derartige Einschnitte nicht.
Selbstverständlich darf auch ein Hautarzt eine Rehabilitationsmaßnahme verordnen, wenn er diesen Kurs besucht hat und die erforderliche Qualkifikation erworben hat.
Die Kassenärztlichen Vereinigungen wissen sicher, wer für die Verordnung qualifiziert ist.
Freundliche Grüße
Dr. Klare
zur Frage von Ralf nur kurz eine Antwort. Es dürfen schon lange nicht alle Ärzte mehr Rehabilitationsmaßnahmen verordnen. Dazu gibt es eine Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses. Verordnen dürfen z.B.:
1.alle Ärzte, wenn sie einen speziellen Kurs für dei Verordnung besucht haben
2.Fachärzte für physikalische Therapie und Rehabilitation
3. Ärzte für Sozialmedizin
4. Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie
Dies gilt für Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung, bei der DRV gibt es derartige Einschnitte nicht.
Selbstverständlich darf auch ein Hautarzt eine Rehabilitationsmaßnahme verordnen, wenn er diesen Kurs besucht hat und die erforderliche Qualkifikation erworben hat.
Die Kassenärztlichen Vereinigungen wissen sicher, wer für die Verordnung qualifiziert ist.
Freundliche Grüße
Dr. Klare
Ralf hat am 13.11.2010 - 22:29 Folgendes eingetragen:
ich war 2009 auch in Zechlin gewesen mit vollem erfolg.
Nun habe ich aber mal eine frage und zwar habe ich erfahren das die Dermatologen keine REHA mehr verschreiben dürfen wie kann ich denn nun eine reha bekommen?
wer kann mir da weiterhelfen?
MFG RALF
Nun habe ich aber mal eine frage und zwar habe ich erfahren das die Dermatologen keine REHA mehr verschreiben dürfen wie kann ich denn nun eine reha bekommen?
wer kann mir da weiterhelfen?
MFG RALF
ramona hat am 11.11.2010 - 23:25 Folgendes eingetragen:
sorry habe vergessen zu sagen das ich in die feldbergklinik komme.:-) naja wie ich schon sagte ich bin schon ein bischen nervös.... ;-)
ramona hat am 11.11.2010 - 23:19 Folgendes eingetragen:
hallo,habe meinen endgültigen anreisetermin bekommen und wüßte gerne ob auch jemand am 22.11 ankommt.freue mich schon bin aber auch schon aufgeregt was mich da erwartet und ein bischen angst ist auch dabei.nun es würde mich freuen wenn sich jemand bei mir meldet.grüße ramona
Christine hat am 06.11.2010 - 16:21 Folgendes eingetragen:
Hallo Herr Beck,
vielen Dank für die Auskunft, Herr Dr. Klare hat mir auch geantwortet und ich habe es den Therapeuten ausgerichtet.
vielen Dank für die Auskunft, Herr Dr. Klare hat mir auch geantwortet und ich habe es den Therapeuten ausgerichtet.
Stefan Fröhlich hat am 05.11.2010 - 07:24 Folgendes eingetragen:
Sehr geehrte Frau von Bistram,
das Versorgungsteam der Feldbergklinik freut sich darauf, Sie auch in diesem Jahr wieder behandeln und nach Kräften verwöhnen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
das Versorgungsteam der Feldbergklinik freut sich darauf, Sie auch in diesem Jahr wieder behandeln und nach Kräften verwöhnen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Flora von Bistram hat am 04.11.2010 - 17:55 Folgendes eingetragen:
Wieder einmal "scharre ich mit den Hufen"
In 14 Tagen befinde ich mich wieder in den Händen erfahrener und sehr kompetenter Ärzt/innen und Therapeut/innen, die auf unsere Kümmernisse und Beschwerden immer sehr liebevoll und besorgt eingehen.
Erst 2006 wurde meine plötzlich ab 2000 aufgetretene Erkrankung > Lip- Lymphödem Dolorosa< erkannt und ich kam zum ersten Mal in die Feldbergklinik.
Massive Wasseransammlungen wurden aus dem ganzen Körper entfernt und ich konnte wieder besser laufen und atmen, die Berührungsschmerzen wurden auf ein Minimum reduziert.
Ich bin immer sehr erleichtert, wenn ich die Reise antreten kann, denn auch, wenn ich jeden zweiten Tag zu Hause Lymphdrainage bekomme, ist der Erfolg mit 2x tgl. dieser Therapie, sowie dem gesamten Entstauungsprogramm wesentlich effektiver.
Die Fahrt durch den schönen Schwarzwald weckt Jugenderinnerungen, als ich hier noch lebte und arbeitete.
In dem Haus angekommen öffnet sich ein einladendes Entre`, das einen fast herrschaftlichen Eindruck macht, der durch die großen bleiverglasten Fenster und die riesige Treppe, die Einblick bis in den 3. Stock gewährt, stimmig unterstrichen wird.
Natürlich gibt es den Fahrstuhl für diejenigen, die weniger gut laufen können.
"Mein Zimmer"(alle Zimmer mit Balkon) bietet mir einen herrlichen Ausblick, ist sehr hell, freundlich eingerichtet.
Ein Duschbad ist integriert.
Telefon, Fernsehen und lassen das Gefühl des Hotels, nicht der Klinik aufkommen.
Rundumbetreuung durch das Pflegepersonal, wenn nötig, gibt ein sicheres Gefühl.
Therapien, Vorträge, Wassergymnastik im nahen Schwimmbad, handwerkliche Abendkurse, musikalische Abende – alles trägt zu einem entspannten und ausgefüllten Aufenthalt bei.
In dem großen, hellen Speisesaal kommt bei den Mahlzeiten (Frühstücks - und Abendbüffet) jeder auf seine Kosten.
Einmal in der Woche bekommt Jeder einen Speiseplan für die Folgewoche, auf der pro Tag 3 unterschiedliche Gerichte angeboten werden. Normalkost, fettreduzierte und vegetarische Kost. Hier sucht man sich nun seine Lieblingsspeisen aus und kreuzt diese für den jeweiligen Tag an, man muss also nicht die ganze Woche bei einer Kostform bleiben. Selbstverständlich werden die Fettpunkte, Broteinheiten und eventuelle Konservierungsmittel angegeben.
Im Vorraum des Speisesaals steht ein großer Obstkorb, aus dem man sich immer bedienen kann.
Es steht, neben der Internetmöglichkeit in einigen Zimmern, ein separater Raum zur Verfügung, in dem man kostenlos den Computer nutzen kann.
Im dritten Stock befindet sich ein Geräteraum, in dem man sich in seinen therapiefreien Zeiten austobt, ein sehr schöner Kapellenraum gibt denen die Möglichkeit des inneren Verharrens, die danach der Wunsch bewegt.
Im Aufenthaltsraum befindet sich auch eine kleine Cafeteria.
Die beiden oberen Etagen weisen auch noch im geräumigen Flur eine gemütliche Couchecke auf, wo die kleinen Treffen zwischen den Zimmernachbarn gemütlich ablaufen können.
Sicher habe ich noch einige Aspekte vergessen, die für die Klinik sprechen, doch ich denke, man kann auch so meine Begeisterung spüren.
Flora von Bistram
In 14 Tagen befinde ich mich wieder in den Händen erfahrener und sehr kompetenter Ärzt/innen und Therapeut/innen, die auf unsere Kümmernisse und Beschwerden immer sehr liebevoll und besorgt eingehen.
Erst 2006 wurde meine plötzlich ab 2000 aufgetretene Erkrankung > Lip- Lymphödem Dolorosa< erkannt und ich kam zum ersten Mal in die Feldbergklinik.
Massive Wasseransammlungen wurden aus dem ganzen Körper entfernt und ich konnte wieder besser laufen und atmen, die Berührungsschmerzen wurden auf ein Minimum reduziert.
Ich bin immer sehr erleichtert, wenn ich die Reise antreten kann, denn auch, wenn ich jeden zweiten Tag zu Hause Lymphdrainage bekomme, ist der Erfolg mit 2x tgl. dieser Therapie, sowie dem gesamten Entstauungsprogramm wesentlich effektiver.
Die Fahrt durch den schönen Schwarzwald weckt Jugenderinnerungen, als ich hier noch lebte und arbeitete.
In dem Haus angekommen öffnet sich ein einladendes Entre`, das einen fast herrschaftlichen Eindruck macht, der durch die großen bleiverglasten Fenster und die riesige Treppe, die Einblick bis in den 3. Stock gewährt, stimmig unterstrichen wird.
Natürlich gibt es den Fahrstuhl für diejenigen, die weniger gut laufen können.
"Mein Zimmer"(alle Zimmer mit Balkon) bietet mir einen herrlichen Ausblick, ist sehr hell, freundlich eingerichtet.
Ein Duschbad ist integriert.
Telefon, Fernsehen und lassen das Gefühl des Hotels, nicht der Klinik aufkommen.
Rundumbetreuung durch das Pflegepersonal, wenn nötig, gibt ein sicheres Gefühl.
Therapien, Vorträge, Wassergymnastik im nahen Schwimmbad, handwerkliche Abendkurse, musikalische Abende – alles trägt zu einem entspannten und ausgefüllten Aufenthalt bei.
In dem großen, hellen Speisesaal kommt bei den Mahlzeiten (Frühstücks - und Abendbüffet) jeder auf seine Kosten.
Einmal in der Woche bekommt Jeder einen Speiseplan für die Folgewoche, auf der pro Tag 3 unterschiedliche Gerichte angeboten werden. Normalkost, fettreduzierte und vegetarische Kost. Hier sucht man sich nun seine Lieblingsspeisen aus und kreuzt diese für den jeweiligen Tag an, man muss also nicht die ganze Woche bei einer Kostform bleiben. Selbstverständlich werden die Fettpunkte, Broteinheiten und eventuelle Konservierungsmittel angegeben.
Im Vorraum des Speisesaals steht ein großer Obstkorb, aus dem man sich immer bedienen kann.
Es steht, neben der Internetmöglichkeit in einigen Zimmern, ein separater Raum zur Verfügung, in dem man kostenlos den Computer nutzen kann.
Im dritten Stock befindet sich ein Geräteraum, in dem man sich in seinen therapiefreien Zeiten austobt, ein sehr schöner Kapellenraum gibt denen die Möglichkeit des inneren Verharrens, die danach der Wunsch bewegt.
Im Aufenthaltsraum befindet sich auch eine kleine Cafeteria.
Die beiden oberen Etagen weisen auch noch im geräumigen Flur eine gemütliche Couchecke auf, wo die kleinen Treffen zwischen den Zimmernachbarn gemütlich ablaufen können.
Sicher habe ich noch einige Aspekte vergessen, die für die Klinik sprechen, doch ich denke, man kann auch so meine Begeisterung spüren.
Flora von Bistram
Kathrin hat am 03.11.2010 - 11:16 Folgendes eingetragen:
Ich danke ihnen für die Auskunft und ich werde mich daran halten.
Stefan Fröhlich hat am 03.11.2010 - 10:46 Folgendes eingetragen:
Hallo Kathrin,
bei Ihrem Plan, die Seeklinik im nächsten Jahr zu besuchen, sollten Sie berücksichtigen, dass sich eine mögliche Wartezeit nicht nur durch die Auslastung der Klinik ergibt, sondern in erster Linie durch die Bearbeitungszeit, die Ihr Kostenträger für Ihren Antrag benötigt. Die jeweils aktuelle Wartezeit der Klinik, die je nach Jahreszeit und Belegung etwas unterschiedlich ausfällt, erfahren Sie bei einem Anruf in der Bettendisposition. Die Dauer der Bearbeitungszeit Ihres Kostenträger ist allerdings nicht vorhersehbar, da die gesetzlichen Fristen hierfür meistens ignoriert werden. Sie sollten den Antrag deshalb, um kein Risiko einzugehen, möglichst frühzeitig stellen, also z. B. ein Vierteljahr vor dem beabsichtigten Anreisetermin. Auch bei schneller Genehmigung gehen Sie dabei kein Risiko ein, da Sie im Anschluss in der Regel ein halbes Jahr Zeit haben, Ihre Reha anzutreten.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
bei Ihrem Plan, die Seeklinik im nächsten Jahr zu besuchen, sollten Sie berücksichtigen, dass sich eine mögliche Wartezeit nicht nur durch die Auslastung der Klinik ergibt, sondern in erster Linie durch die Bearbeitungszeit, die Ihr Kostenträger für Ihren Antrag benötigt. Die jeweils aktuelle Wartezeit der Klinik, die je nach Jahreszeit und Belegung etwas unterschiedlich ausfällt, erfahren Sie bei einem Anruf in der Bettendisposition. Die Dauer der Bearbeitungszeit Ihres Kostenträger ist allerdings nicht vorhersehbar, da die gesetzlichen Fristen hierfür meistens ignoriert werden. Sie sollten den Antrag deshalb, um kein Risiko einzugehen, möglichst frühzeitig stellen, also z. B. ein Vierteljahr vor dem beabsichtigten Anreisetermin. Auch bei schneller Genehmigung gehen Sie dabei kein Risiko ein, da Sie im Anschluss in der Regel ein halbes Jahr Zeit haben, Ihre Reha anzutreten.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Kathrin hat am 03.11.2010 - 09:26 Folgendes eingetragen:
Ich habe an Zechliner Klinik eine frage wann kann ich im nächsten Jahr die neue Kur beantragen wenn ich einem Jahr wieder in der Klinik sein soll.Ich weis nicht wie die warte Zeiten sind kann das mir jemand beantworten?
Tobias Beck hat am 02.11.2010 - 14:38 Folgendes eingetragen:
Guten Tag Christine,
vielen Dank für Ihre Frage. Das Zertifikat für die Asdonk-Lymphdrainage kann nur in unseren Schulen erworben werden. Bereits ausgebildete Therapeuten können aber sowohl in der Seeklinik als auch in der Feldbergklinik ein Praktikum absolvieren, für das ein entsprechender Praktikumsnachweis in Form einer farbigen Urkunde ausgestellt wird.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald
Tobias Beck
vielen Dank für Ihre Frage. Das Zertifikat für die Asdonk-Lymphdrainage kann nur in unseren Schulen erworben werden. Bereits ausgebildete Therapeuten können aber sowohl in der Seeklinik als auch in der Feldbergklinik ein Praktikum absolvieren, für das ein entsprechender Praktikumsnachweis in Form einer farbigen Urkunde ausgestellt wird.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald
Tobias Beck
Christine hat am 01.11.2010 - 11:37 Folgendes eingetragen:
Hallo Zechlin,
ich soll fragen:
Kann ein ausgebildeter Therapeut in der Seeklinik in Zechlin ein Zertifikat für die Asdonklymphdrainiage erwerben.
Heidrun Dir wünsch ich gute Kurerfolge.
ich soll fragen:
Kann ein ausgebildeter Therapeut in der Seeklinik in Zechlin ein Zertifikat für die Asdonklymphdrainiage erwerben.
Heidrun Dir wünsch ich gute Kurerfolge.
Kathrin hat am 27.10.2010 - 18:15 Folgendes eingetragen:
Hallo Heidrun,
Angst brauchst du garnicht haben Du bist in aler besten Händen, ich warim Juni Juli dort hat viel gebracht und habe mich sehr wohl gefühlt. Es sind alle ganz prima und ganz lieb von Terapeuten so wie Ärzte und Schwestern und das Küchen Personal. Du wirst es nicht bereuen.
Angst brauchst du garnicht haben Du bist in aler besten Händen, ich warim Juni Juli dort hat viel gebracht und habe mich sehr wohl gefühlt. Es sind alle ganz prima und ganz lieb von Terapeuten so wie Ärzte und Schwestern und das Küchen Personal. Du wirst es nicht bereuen.
Christine hat am 27.10.2010 - 16:21 Folgendes eingetragen:
Hallo Heidrun,
Angst brauchst Du überhaupt nicht zu haben. Ich war Mai/Juni dieses Jahr in die Seeklinik, würde zu jeder Zeit wieder hinfahren.
Du bist dort in sehr guten Händen.
LG Christine
Angst brauchst Du überhaupt nicht zu haben. Ich war Mai/Juni dieses Jahr in die Seeklinik, würde zu jeder Zeit wieder hinfahren.
Du bist dort in sehr guten Händen.
LG Christine
Jutta hat am 25.10.2010 - 23:35 Folgendes eingetragen:
Hallo Herr Fröhlich,
vielen Dank für den Hinweis. Habe die Bilder angesehen und einige Patienten erkannt. Ich war leider zu dieser Zeit nicht in einer Reha.
Grüßle Jutta
vielen Dank für den Hinweis. Habe die Bilder angesehen und einige Patienten erkannt. Ich war leider zu dieser Zeit nicht in einer Reha.
Grüßle Jutta
HEIDRUN hat am 23.10.2010 - 21:50 Folgendes eingetragen:
Heute nach langen Monaten habe ich den Aufnahme -Termin 4.11.2010 für die SEEKLINIK- bkommen . Nun bin ich sehr gespannt was mich dort erwartet. Ein wenig Angst fährt auch mit. Wer hat den TERMIN auch? GRUSS HEIDRUN
«erste Seite «vorherige Seite | Seite 69 von 117 | nächste Seite» letzte Seite» |