ASDONK GÄSTEBUCH
Aufgrund der nicht mehr zu bewältigenden Flut an SPAM-Einträgen sehen wir uns leider gezwungen, das Forum und das Gästebuch bis auf Weiteres zu schließen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Tobias Beck
Steffi hat am 27.08.2011 - 04:30 Folgendes eingetragen:
Hallo,
ich habe meine Bescheid erhalten, dass ich in die Feldbergklinik 3 Wochen fahre.
Ich darf auch mein Kind mitnehmen.
Wer weiß, ob in der Nähe eine Schule ist,
da Sie am 13 September in die 2. Klasse kommt?
ich habe meine Bescheid erhalten, dass ich in die Feldbergklinik 3 Wochen fahre.
Ich darf auch mein Kind mitnehmen.
Wer weiß, ob in der Nähe eine Schule ist,
da Sie am 13 September in die 2. Klasse kommt?
Heike hat am 25.08.2011 - 11:26 Folgendes eingetragen:
Hallo Marie,danke und dieKosten sind dann auch pro Tag 2,50 oder wie wirds abgerechnet?Danke LG Heike
Marie hat am 25.08.2011 - 10:52 Folgendes eingetragen:
Hi, das geht ganz einfach, Du meldest ihn am Anfang Deines Aufenthalts an und sagst dabei schon, wie lange der Zugang halten soll. Einmal den Code im Browser eingegeben, und dann funktinierts die ganze Zeit lang.
LG
Marie
LG
Marie
Heike hat am 25.08.2011 - 10:49 Folgendes eingetragen:
Danke,wie funktioniert er ,muß man ihn täglich anmelden oder gleich für die ganze Zeit
Stefan Fröhlich hat am 25.08.2011 - 10:15 Folgendes eingetragen:
Hallo Heike,
der Preis für den Internetanschluss per W-LAN auf dem Zimmer berägt in der Feldbergklinik 2,50 €/Tag.
Es steht Ihnen jedoch auch immer ein kostenloser Internetzugang im Bereich der Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
der Preis für den Internetanschluss per W-LAN auf dem Zimmer berägt in der Feldbergklinik 2,50 €/Tag.
Es steht Ihnen jedoch auch immer ein kostenloser Internetzugang im Bereich der Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Heike hat am 25.08.2011 - 10:01 Folgendes eingetragen:
Hallo,wieviel kostet der Internetanschluß aufdem Zimmer
Stefan Fröhlich hat am 19.08.2011 - 09:56 Folgendes eingetragen:
Liebe Frau Schick,
es ist wunderbar, von solchen Erfolgen zu hören, doch lassen Sie mich an dieser Stelle zum wiederholten Mal darauf hinweisen, dass Sie als Patientin ein Wunsch- und Wahlrecht haben. Sie bestimmen, wo Ihre stationäre Rehabilitation durchgeführt wird und nicht Ihr Kostenträger. Wenn Sie also Ihren Willen zur Durchführung in der Seeklinik vor der nächsten stationären Rehabilitationsma0ßnahme klar zum Ausdruck bringen, dann hat die Genehmigung durch Ihren Kostenträger mit "dürfen" oder "nicht dürfen" nichts mehr zu tun. Sollte es dabei Probleme geben, so "dürfen" Sie sich gerne direkt an mich wenden.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
S. Fröhlich Patientenmanager
es ist wunderbar, von solchen Erfolgen zu hören, doch lassen Sie mich an dieser Stelle zum wiederholten Mal darauf hinweisen, dass Sie als Patientin ein Wunsch- und Wahlrecht haben. Sie bestimmen, wo Ihre stationäre Rehabilitation durchgeführt wird und nicht Ihr Kostenträger. Wenn Sie also Ihren Willen zur Durchführung in der Seeklinik vor der nächsten stationären Rehabilitationsma0ßnahme klar zum Ausdruck bringen, dann hat die Genehmigung durch Ihren Kostenträger mit "dürfen" oder "nicht dürfen" nichts mehr zu tun. Sollte es dabei Probleme geben, so "dürfen" Sie sich gerne direkt an mich wenden.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
S. Fröhlich Patientenmanager
Daniela Schick hat am 19.08.2011 - 09:41 Folgendes eingetragen:
Liebes Seeklinik-Team,
nochmals vielen Dank für den tollen Aufenthalt bei Ihnen. Ich durfte 5 Wochen in der Klinik sein und habe mich sehr wohl gefühlt. Ein besonderer Dank geht an meine Ärztin Fr. Dr. Schare-Ruf, an Herrn Dr. Klare, Frau Metz und meine Therapeutin Svenja.
Ohne diese wunderbaren Menschen wäre ich jetzt nicht da wo ich bin. Mir geht es körperlich und seelisch viel besser und ich freue mich wieder auf einem guten Weg in den Alltag zu sein.
Ich wünsche mir, dass die Erfolge die wir erziehlt haben lange anhalten und falls es wieder schlechter wird wünsche ich mir, dass ich wieder in die Seeklinik darf.
Alles Liebe und Gute auch an den Rest des Klinik-Teams. Ihr seid toll gewesen.
Liebe Grüße
Daniela Schick
nochmals vielen Dank für den tollen Aufenthalt bei Ihnen. Ich durfte 5 Wochen in der Klinik sein und habe mich sehr wohl gefühlt. Ein besonderer Dank geht an meine Ärztin Fr. Dr. Schare-Ruf, an Herrn Dr. Klare, Frau Metz und meine Therapeutin Svenja.
Ohne diese wunderbaren Menschen wäre ich jetzt nicht da wo ich bin. Mir geht es körperlich und seelisch viel besser und ich freue mich wieder auf einem guten Weg in den Alltag zu sein.
Ich wünsche mir, dass die Erfolge die wir erziehlt haben lange anhalten und falls es wieder schlechter wird wünsche ich mir, dass ich wieder in die Seeklinik darf.
Alles Liebe und Gute auch an den Rest des Klinik-Teams. Ihr seid toll gewesen.
Liebe Grüße
Daniela Schick
Stefan Fröhlich hat am 18.08.2011 - 12:47 Folgendes eingetragen:
Liebe Angelika,
vielen Dank für Ihre Anerkennung. Ich habe mir die Hilfestellung für Patienten und die Aufklärung über die Erkrankung zur Aufgabe gemacht, da ich leider fast täglich sehen muss, welchen vermeidbaren und oft unbeschreiblichen Qualen unsere Patienten durch unsachgemäße oder zu späte Behandlung ausgesetzt waren, bis sie dann - gar nicht selten zum ersten Mal in ihrem Leben - in unserer Klinik Informationen über ihr Leiden und natürlich die richtige Therapie erhalten. Auch wenn den Fachkliniken von den Kostenträgern unterstellt wird, dass solche Bemühungen nur dazu dienen, die eigenen Rehabilitationseinrichtungen mit Patienten zu füllen, so lasse ich mich bei meinen Bemühungen dadurch nicht entmutigen, denn die ungeheure Anzahl täglicher Beratungsgespräche mit Patienten und ärztlichen Kollegen macht mir stets aus Neue bewusst, wie notwendig und segensreich dieses Angebot ist, um den Leidensweg vieler Patienten zu verkürzen und ihre Lebensqualität wiederherzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
vielen Dank für Ihre Anerkennung. Ich habe mir die Hilfestellung für Patienten und die Aufklärung über die Erkrankung zur Aufgabe gemacht, da ich leider fast täglich sehen muss, welchen vermeidbaren und oft unbeschreiblichen Qualen unsere Patienten durch unsachgemäße oder zu späte Behandlung ausgesetzt waren, bis sie dann - gar nicht selten zum ersten Mal in ihrem Leben - in unserer Klinik Informationen über ihr Leiden und natürlich die richtige Therapie erhalten. Auch wenn den Fachkliniken von den Kostenträgern unterstellt wird, dass solche Bemühungen nur dazu dienen, die eigenen Rehabilitationseinrichtungen mit Patienten zu füllen, so lasse ich mich bei meinen Bemühungen dadurch nicht entmutigen, denn die ungeheure Anzahl täglicher Beratungsgespräche mit Patienten und ärztlichen Kollegen macht mir stets aus Neue bewusst, wie notwendig und segensreich dieses Angebot ist, um den Leidensweg vieler Patienten zu verkürzen und ihre Lebensqualität wiederherzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Natascha hat am 18.08.2011 - 09:10 Folgendes eingetragen:
ich freu mich riesig ich werde am mittwoch den 24.8.11 anreisen endlich wird mir richtig geholfen...freue mich auch total andere kennen zu lernen die mein leid teilen...bis mittwoch
Angelika hat am 17.08.2011 - 17:43 Folgendes eingetragen:
Hallo Herr Fröhlich,
ich finde es gut, dass Sie hier immer wieder hilfreiche Tipps bezüglich der Antragstellung geben.
An alle Neu-Patienten der Feldberg- und Seeklinik
Diese Hilfsbereitschaft gilt für alle Mitarbeiter/Innen der beiden Kliniken, jederzeit. Kann ich für beide Kliniken bestätigen.
ich finde es gut, dass Sie hier immer wieder hilfreiche Tipps bezüglich der Antragstellung geben.
An alle Neu-Patienten der Feldberg- und Seeklinik
Diese Hilfsbereitschaft gilt für alle Mitarbeiter/Innen der beiden Kliniken, jederzeit. Kann ich für beide Kliniken bestätigen.
Stefan Fröhlich hat am 17.08.2011 - 14:39 Folgendes eingetragen:
Liebe Manuela,
auch wenn ich Ihnen aus der Feldbergklinik und nicht aus der Seeklinik antworte, so möchte ich Sie doch darauf hinweisen, dass Sie den Ort für die Durchführung der stationären Rehabilitationsmaßnahme selbst bestimmen können und keiner Entscheidung Ihres Kostenträgers ausgeliefert sind. Sie haben als Patientin ein Wunsch- und Wahlrecht, das Ihr Kostenträger berücksichtigen muss und für dessen Nichtbeachtung es nur wenige Ausnahmetatbestände gibt. Sollten Sie also eine Zusage für eine andere Klinik erhalten - sofort Widerspruch einlegen bzw. die entsprechenden Mustervorlagen für die Umstellung bei mir anfordern.
Auch von hier aus nachträglich noch herzliche Glückwünsche zum Geburtstag.
S. Fröhlich Patientenmanager
auch wenn ich Ihnen aus der Feldbergklinik und nicht aus der Seeklinik antworte, so möchte ich Sie doch darauf hinweisen, dass Sie den Ort für die Durchführung der stationären Rehabilitationsmaßnahme selbst bestimmen können und keiner Entscheidung Ihres Kostenträgers ausgeliefert sind. Sie haben als Patientin ein Wunsch- und Wahlrecht, das Ihr Kostenträger berücksichtigen muss und für dessen Nichtbeachtung es nur wenige Ausnahmetatbestände gibt. Sollten Sie also eine Zusage für eine andere Klinik erhalten - sofort Widerspruch einlegen bzw. die entsprechenden Mustervorlagen für die Umstellung bei mir anfordern.
Auch von hier aus nachträglich noch herzliche Glückwünsche zum Geburtstag.
S. Fröhlich Patientenmanager
Manuela hat am 17.08.2011 - 14:24 Folgendes eingetragen:
hallo liebes team der seeklinik, vielen dank für die glückwünsche zu meinem geburtstag über die ich mich sehr gefreut habe. ich finde das wirklich echt toll, das man an patienten die vor längerer zeit in ihrem hause waren (01-03/2010) damit auch erfreut, nochmals vielen dank. übrigens läuft mein neuer rehaantrag. ich hoffe bald wieder nach zechlin kommen zudürfen. lg manuela
Heidi hat am 12.08.2011 - 14:41 Folgendes eingetragen:
Hallo Heike,bei mir hat es 11Wochen gedauert,ehe ich eine Zusage der DRV hatte.Eine Dienstaufsichtsbeschwerde habe ich auch geschrieben(per Einschreiben);da hat man mich nach 2 Wochen angerufen,was wäre wenn wir alle sooooooo langsam arbeiten würden.....Seit 4 Tagen bin ich nun hier,LG Heidi
Stefan Fröhlich hat am 11.08.2011 - 08:02 Folgendes eingetragen:
Hallo Heike,
Sie sollten sich ein solches Verhalten der DRV (nicht mehr BfA) nicht bieten lassen, denn der Gesetzgeber hat klare Fristen für die Bearbeitungszeiten festgelegt. Maximal 3 Wochen, wenn der erste Kostenträger (bei dem der Antrag gestellt wurde) zuständig ist. Maximal 5 Wochen, wenn an einen zweiten Träger weitergeleitet wurde und kein Gutachten notwendig ist. Ebenfalls maximal 5 Wochen, wenn der erste Kostenträger ein Gutachten benötigt. Maximal 7 Wochen, wenn ein Gutachten vom zweiten Kostenträger benötigt wird. Werden diese Fristen nicht eingehalten, so muss der Kostenträger dem Antragsteller die Gründe dafür rechtzeitig mitteilen. Erfolgt diese Mitteilung nicht, so kann der Antragsteller dem Kostenträger eine angemessene Frist für die Bearbeitung setzen und sich nach Ablauf dieser Frist die Leistung selbst beschaffen. Der zuständige Kostenträger ist dann unter Beachtung der Grundsätze zur Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zur Kostenerstattung verpflichtet. Zudem besteht bei einer solchen Verschleppung auch die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage oder Dienstaufsichtsbeschwerde. Leider ist die Nichtbeachtung dieser Fristen fast zur Regel geworden, was angesichts des Leidendrucks vieler Patienten völlig inakzeptabel ist. Es kann Ihnen von hier aus also nur dringend empfohlen werden, aktiv zu werden und den Rahmen Ihrer Möglichkeiten auszuschöpfen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Sie sollten sich ein solches Verhalten der DRV (nicht mehr BfA) nicht bieten lassen, denn der Gesetzgeber hat klare Fristen für die Bearbeitungszeiten festgelegt. Maximal 3 Wochen, wenn der erste Kostenträger (bei dem der Antrag gestellt wurde) zuständig ist. Maximal 5 Wochen, wenn an einen zweiten Träger weitergeleitet wurde und kein Gutachten notwendig ist. Ebenfalls maximal 5 Wochen, wenn der erste Kostenträger ein Gutachten benötigt. Maximal 7 Wochen, wenn ein Gutachten vom zweiten Kostenträger benötigt wird. Werden diese Fristen nicht eingehalten, so muss der Kostenträger dem Antragsteller die Gründe dafür rechtzeitig mitteilen. Erfolgt diese Mitteilung nicht, so kann der Antragsteller dem Kostenträger eine angemessene Frist für die Bearbeitung setzen und sich nach Ablauf dieser Frist die Leistung selbst beschaffen. Der zuständige Kostenträger ist dann unter Beachtung der Grundsätze zur Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zur Kostenerstattung verpflichtet. Zudem besteht bei einer solchen Verschleppung auch die Möglichkeit einer Untätigkeitsklage oder Dienstaufsichtsbeschwerde. Leider ist die Nichtbeachtung dieser Fristen fast zur Regel geworden, was angesichts des Leidendrucks vieler Patienten völlig inakzeptabel ist. Es kann Ihnen von hier aus also nur dringend empfohlen werden, aktiv zu werden und den Rahmen Ihrer Möglichkeiten auszuschöpfen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Angelika hat am 10.08.2011 - 16:27 Folgendes eingetragen:
Nach 5 Wochen Seeklinik bin ich wieder zu Hause. Es war eine schöne Zeit mit guten Erfolgen. Ganz lieben Dank an das Team der Seeklinik, ich freue mich schon auf das nächste Mal.
Heike hat am 10.08.2011 - 14:47 Folgendes eingetragen:
Hallo,ich habe Ende Mai einen Antrag für die Reha gestellt ,die Bfa hat noch nichts entschieden ,bei wem hat es auch solange gedauert?
Birgit Haas hat am 08.08.2011 - 22:05 Folgendes eingetragen:
Ich gruesse alle die mich kennen und møgen ganz herylich von Fjordnorwegen.
Gruss Birgit
Gruss an Andre und Hans
Gruss Birgit
Gruss an Andre und Hans
Andrea Heese hat am 08.08.2011 - 18:26 Folgendes eingetragen:
Ganz herzlichen Dank für die lieben Glückwünsche zu meinem Geburtstag, liebe Seeklinikmitarbeiter/innen, habe mich sehr darüber gefreut!!!
Liebe Grüße Andrea & Lena Heese aus Berlin
Liebe Grüße Andrea & Lena Heese aus Berlin
susanne elsäßer hat am 07.08.2011 - 14:25 Folgendes eingetragen:
Ich war für 3 wochen in der feldbergklinik und habe mich sofort aufgenommen gefühlt- alle Therapieangebote wahrgenommen und bin mit den
Ergebnissen vollauf zufrieden. Habe durch die frei-
willige Kost sowie erfolgreiche Kompressionen 3-4
kg. weniger- und mache weiter so. Danke !!!
Ergebnissen vollauf zufrieden. Habe durch die frei-
willige Kost sowie erfolgreiche Kompressionen 3-4
kg. weniger- und mache weiter so. Danke !!!
susanne elsäßer hat am 07.08.2011 - 14:25 Folgendes eingetragen:
Ich war für 3 wochen in der feldbergklinik und habe mich sofort aufgenommen gefühlt- alle Therapieangebote wahrgenommen und bin mit den
Ergebnissen vollauf zufrieden. Habe durch die frei-
willige Kost sowie erfolgreiche Kompressionen 3-4
kg. weniger- und mache weiter so. Danke !!!
Ergebnissen vollauf zufrieden. Habe durch die frei-
willige Kost sowie erfolgreiche Kompressionen 3-4
kg. weniger- und mache weiter so. Danke !!!
HEIDRUN hat am 06.08.2011 - 12:33 Folgendes eingetragen:
Hallo Heidi , Du machst Dir einfach zu viele Gedanken. Du brauchst keine Sportschuhe !Kauf Dir ein paar Latschen und lass Dir den Klettverschluss verlängern. Auch ich habe Fuss probleme. Trage othopädische Strassenschuhe und zu hause und in der Klinik - FINN -KOMFORD -LATSCHEN und lasse mir die Klettriemen verlängern. Hoffe das ich Dir ein wenig helfen konnte.Viele Grüsse HEIDRUN
«erste Seite «vorherige Seite | Seite 61 von 117 | nächste Seite» letzte Seite» |