ASDONK GÄSTEBUCH
Aufgrund der nicht mehr zu bewältigenden Flut an SPAM-Einträgen sehen wir uns leider gezwungen, das Forum und das Gästebuch bis auf Weiteres zu schließen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Tobias Beck
Ines hat am 20.02.2012 - 20:28 Folgendes eingetragen:
Nabend Andrea,
ja ich denk du hast Recht,wir sollten das hiesige GB nicht so vollspammen.machen wir es so wie du es vorgeschlagen hast.
meine email-add wäre Fritscheines@web.de
auch EZ.
LG Ines
ja ich denk du hast Recht,wir sollten das hiesige GB nicht so vollspammen.machen wir es so wie du es vorgeschlagen hast.
meine email-add wäre Fritscheines@web.de
auch EZ.
LG Ines
Angelika hat am 20.02.2012 - 18:36 Folgendes eingetragen:
Ein Auto in der Reha in einer lymphologischen Fachklinik dabei zu haben ist nur bedingt sinnvoll, da das Fahren mit einer Bandagierung - egal ob Bein oder Arm - sehr schwierig und auch verboten ist. Man kann doch gar nicht richtig reagieren.
Wenn man die Sache wirklich ernst nimmt, sollte man die Bandagierung so lang wie möglich tragen tragen, es sei denn, das mal irgendetwas einschnürt. Ist zumindestens meine Meinung und ich bin damit zu guten Erfolgen gekommen.
Was sagen Sie dazu, Herr Dr. Fröhlich?
Wenn man die Sache wirklich ernst nimmt, sollte man die Bandagierung so lang wie möglich tragen tragen, es sei denn, das mal irgendetwas einschnürt. Ist zumindestens meine Meinung und ich bin damit zu guten Erfolgen gekommen.
Was sagen Sie dazu, Herr Dr. Fröhlich?
Ines hat am 20.02.2012 - 16:07 Folgendes eingetragen:
Hi Andrea,
ja das macht mir auch Angst,aber ich hoff doch mal das es bei den 3 Wochen bleibt.Für länger hab ich garkeine Zeit.Bin alleinerziehend und meine Eltern kümmern sich in den 3 Wochen um meine 14jährige Tochter.nebenbei hab ich auch noch andere wichtige Termine zu tätigen die alle noch im März sind,die kann ich auch nich ewig aufschieben,aber die Kur war mir dann auch wichtig.
Hm,gute Frage.aber mich erkennt man leicht,hab so'n Makel an mir was mich unverkennbar macht.unterm linken Auge hab ich so ein rotes Muttermal und Brille hab ich auch.Hast du ein Einzelzimmer oder Mehrbettzimmer?LG zurück Ines
ja das macht mir auch Angst,aber ich hoff doch mal das es bei den 3 Wochen bleibt.Für länger hab ich garkeine Zeit.Bin alleinerziehend und meine Eltern kümmern sich in den 3 Wochen um meine 14jährige Tochter.nebenbei hab ich auch noch andere wichtige Termine zu tätigen die alle noch im März sind,die kann ich auch nich ewig aufschieben,aber die Kur war mir dann auch wichtig.
Hm,gute Frage.aber mich erkennt man leicht,hab so'n Makel an mir was mich unverkennbar macht.unterm linken Auge hab ich so ein rotes Muttermal und Brille hab ich auch.Hast du ein Einzelzimmer oder Mehrbettzimmer?LG zurück Ines
Ines hat am 20.02.2012 - 13:19 Folgendes eingetragen:
Hallöchen Andrea,
des find ich ja fein,daß wir fast ein Alter sind und fast den gleichen Anreiseweg haben.Ich werd mit dem Zug anreisen,da ich mir die Strecke so ganz alleine auch nich zutraue und abgeraten wird ja auch meistens alleine mit dem Auto anzureisen,grade bei dieser Krankengeschichte.
Ich glaub da brauchst du dir keine Sorgen machen wenn du so kontaktfreudig bist,ich bin da eher etwas schüchterner.Aber wenn man mir freundlich und nett entgegen kommt,dann geb ich das gleiche auch zurück.
Du ich mach mir jeden Abend im Bette Gedanken über den ganzen Ablauf bis zur Kur und auch während der Kur.Ist auch mein erstes Mal,also bist nicht alleine mit deinem "Bammel" ;).Wir werden das schon meistern,nuwahr!
LG erstmal de Ines
des find ich ja fein,daß wir fast ein Alter sind und fast den gleichen Anreiseweg haben.Ich werd mit dem Zug anreisen,da ich mir die Strecke so ganz alleine auch nich zutraue und abgeraten wird ja auch meistens alleine mit dem Auto anzureisen,grade bei dieser Krankengeschichte.
Ich glaub da brauchst du dir keine Sorgen machen wenn du so kontaktfreudig bist,ich bin da eher etwas schüchterner.Aber wenn man mir freundlich und nett entgegen kommt,dann geb ich das gleiche auch zurück.
Du ich mach mir jeden Abend im Bette Gedanken über den ganzen Ablauf bis zur Kur und auch während der Kur.Ist auch mein erstes Mal,also bist nicht alleine mit deinem "Bammel" ;).Wir werden das schon meistern,nuwahr!
LG erstmal de Ines
Stefan Fröhlich hat am 20.02.2012 - 09:19 Folgendes eingetragen:
Liebe Daniela,
Ihrer Anfrage ist zwar leider nicht zu entnehmen, in welche Klinik Sie kommen möchten, aber bei frühzeitiger Anmeldung ist sowohl in der Feldbergklinik wie auch in der Seeklinik die Mitnahme des Kindes und die Betreuung während der Anwendungen möglich.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Ihrer Anfrage ist zwar leider nicht zu entnehmen, in welche Klinik Sie kommen möchten, aber bei frühzeitiger Anmeldung ist sowohl in der Feldbergklinik wie auch in der Seeklinik die Mitnahme des Kindes und die Betreuung während der Anwendungen möglich.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Stefan Fröhlich hat am 20.02.2012 - 09:14 Folgendes eingetragen:
Liebe Simone,
ich muss an dieser Stelle eine kleine Korrektur anbringen. Ob eine einfache oder eine Doppelbehandlung vorgenommen wird, richtet sich nicht nach dem organisatorischen Ablauf in der Klinik, also Ihrer Beschreibung nach, wann die erste Behandlung stattfindet, sondern nach der ärztlichen Verordnung, die der Diagnose folgt. Es gibt Ödemerkrankungen, bei denen der Effekt einer einmaligen 60- oder 90-Minuten-Behandlung nicht durch eine weitere Anwendung am Tag zu steigern ist, während andere Ödemformen ein Doppelbehandlung erfordern, um ein gutes Therapieergebnis zu erzielen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
ich muss an dieser Stelle eine kleine Korrektur anbringen. Ob eine einfache oder eine Doppelbehandlung vorgenommen wird, richtet sich nicht nach dem organisatorischen Ablauf in der Klinik, also Ihrer Beschreibung nach, wann die erste Behandlung stattfindet, sondern nach der ärztlichen Verordnung, die der Diagnose folgt. Es gibt Ödemerkrankungen, bei denen der Effekt einer einmaligen 60- oder 90-Minuten-Behandlung nicht durch eine weitere Anwendung am Tag zu steigern ist, während andere Ödemformen ein Doppelbehandlung erfordern, um ein gutes Therapieergebnis zu erzielen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Ines hat am 19.02.2012 - 23:47 Folgendes eingetragen:
Hallo Andrea,
klar darfst du fragen ;)ich bin noch 41 Jahre und komme aus Hoyerswerda.hab nix dagegen,wenn man sich vorher schon bissel "beschnüffelt",man will ja schliesslich auch Kontakte knüpfen und nicht als Einzelgänger die lange Zeit dort verweilen.woher kommst du denn?LG Ines
klar darfst du fragen ;)ich bin noch 41 Jahre und komme aus Hoyerswerda.hab nix dagegen,wenn man sich vorher schon bissel "beschnüffelt",man will ja schliesslich auch Kontakte knüpfen und nicht als Einzelgänger die lange Zeit dort verweilen.woher kommst du denn?LG Ines
Simone hat am 19.02.2012 - 22:27 Folgendes eingetragen:
Hallo Andrea,
Stoppersocken sind sehr ungünstig diese kannst du höchstens zum Sport anziehen ansonnsten mit Socken durchs Haus laufen ist ganz schön kalt.
Mit den Schuhen von deinem Mann müsste gehen wenn du sie verstellen kannst,aber denk drann du möchtest ja auch mal die schöne Luft genießen und mit Schlappen nach draußen ist bestimmt noch zu kalt.Es kommt ja auch darrauf an wie deine Beine sind ich würde dir empfehlen wenn du rein kommst wenigstens paar Turnschuhe mit Klettverschluss mit zu nehmen.
Am Wochenende ist es ganz schön langweilig wenn du nicht mit Auto bist.
Wenn bei den Fahrten das Hafendorf Rheinsberg angeboten wird dies ist zu empfehlen,ist sehr schön dort anzusehen lohnt sich auch mit Auto hin zu fahren ist nicht weit und die Gaststätte Boltenmühle ist auch ganz schön.
Also dann wenn du noch fragen hast.....
Schöne Woche wünscht euch Simone
Stoppersocken sind sehr ungünstig diese kannst du höchstens zum Sport anziehen ansonnsten mit Socken durchs Haus laufen ist ganz schön kalt.
Mit den Schuhen von deinem Mann müsste gehen wenn du sie verstellen kannst,aber denk drann du möchtest ja auch mal die schöne Luft genießen und mit Schlappen nach draußen ist bestimmt noch zu kalt.Es kommt ja auch darrauf an wie deine Beine sind ich würde dir empfehlen wenn du rein kommst wenigstens paar Turnschuhe mit Klettverschluss mit zu nehmen.
Am Wochenende ist es ganz schön langweilig wenn du nicht mit Auto bist.
Wenn bei den Fahrten das Hafendorf Rheinsberg angeboten wird dies ist zu empfehlen,ist sehr schön dort anzusehen lohnt sich auch mit Auto hin zu fahren ist nicht weit und die Gaststätte Boltenmühle ist auch ganz schön.
Also dann wenn du noch fragen hast.....
Schöne Woche wünscht euch Simone
Angelika hat am 19.02.2012 - 19:51 Folgendes eingetragen:
Hallo Andrea,
1x pro Woche wird Wassergymnastik angeboten. Teebeutel werden in versch. Sorten angeboten, sowie Zucker und Süßstoff. Am WE wird "nur" bandagiert. Von der Klinik werden diverse Fahrten angeboten, auch am WE. Alles Gute!!
1x pro Woche wird Wassergymnastik angeboten. Teebeutel werden in versch. Sorten angeboten, sowie Zucker und Süßstoff. Am WE wird "nur" bandagiert. Von der Klinik werden diverse Fahrten angeboten, auch am WE. Alles Gute!!
Simone hat am 19.02.2012 - 00:22 Folgendes eingetragen:
Hallo Andrea,
ich war jetzt 5 Wochen in der Seeklinik Zechlin.
Ordentliches Schuhwerk ist ganz wichtig denn du passt in normale Schuhe nicht rein.
Ich habe mir vor meiner Anreise beim Vietnamesen ein paar Männer-Halbstiefelletten in 43 (sonnst hab ich Gr.40) gekauft mit Klettverschuss und Warmfutter für 15,-€(lief sich gut im Schnee) und ein paar Turnschuhe mit Klettverschluss für 10,-€ der Klettverschluss ist sehr praktisch .
In der Klinik hab ich Therapie Schuhe getragen hab sie mir mir von meiner Phlebologin verordnen lassen,Für diese gibts ein Hilfsmittelrezept und diese heißen Verbandschuhe.
Also ich bin mit all dem gut zurecht gekommen und war froh mir alles vorher besorgt zu haben.
Du kannst dir immer Tee holen und heißes Wasser(kostet nix).
Kannst dir dort auch Wasser Cola,Limo oder so kaufen ist nicht teuer.
Nachmittags gibts Kaffee zu kaufen .
Zu empfehlen ist es so ein 3 Fach Steckdose mitzunehmen,denn es gibt nur zwei Steckdosen,eine an der Tür und eine unter dem Schreibtisch,wenn du aber Laptop mit hast ist es besser mit dem Verteiler denn sonnst musst du immer unter den Tisch krabbeln.
Auch Badelatschen nicht vergessen ,macht sich dort unter der Dusche besser.
Auch ein Bleistift mit Radiergummi ist nicht schlecht.Hab mir dann immer meine Sport und Vortragstermine in mein Therapiebuch geschrieben,denn deine Bewegung plannst du selbst ,je nach dem wie du zwischen den Behandlungen Zeit hast.
Morgens geht es ab 6,30 Uhr los ,je nach dem wann du drann bist und entscheidet sich ob du Doppelbehandlung hast oder einzel.
Meist bist du spätestens mit dem 2. mal Wickeln zw.15 und 15,30 Uhr fertig oder Zeitiger.
Wenn ihr noch fragen habt ich beantworte sie gern wenn ich kann.
Übrigens Kinder waren auch einige dort (dies fand ich schön).
Ich wünsche euch einen guten Kurerfolg .
Lg von Simone
ich war jetzt 5 Wochen in der Seeklinik Zechlin.
Ordentliches Schuhwerk ist ganz wichtig denn du passt in normale Schuhe nicht rein.
Ich habe mir vor meiner Anreise beim Vietnamesen ein paar Männer-Halbstiefelletten in 43 (sonnst hab ich Gr.40) gekauft mit Klettverschuss und Warmfutter für 15,-€(lief sich gut im Schnee) und ein paar Turnschuhe mit Klettverschluss für 10,-€ der Klettverschluss ist sehr praktisch .
In der Klinik hab ich Therapie Schuhe getragen hab sie mir mir von meiner Phlebologin verordnen lassen,Für diese gibts ein Hilfsmittelrezept und diese heißen Verbandschuhe.
Also ich bin mit all dem gut zurecht gekommen und war froh mir alles vorher besorgt zu haben.
Du kannst dir immer Tee holen und heißes Wasser(kostet nix).
Kannst dir dort auch Wasser Cola,Limo oder so kaufen ist nicht teuer.
Nachmittags gibts Kaffee zu kaufen .
Zu empfehlen ist es so ein 3 Fach Steckdose mitzunehmen,denn es gibt nur zwei Steckdosen,eine an der Tür und eine unter dem Schreibtisch,wenn du aber Laptop mit hast ist es besser mit dem Verteiler denn sonnst musst du immer unter den Tisch krabbeln.
Auch Badelatschen nicht vergessen ,macht sich dort unter der Dusche besser.
Auch ein Bleistift mit Radiergummi ist nicht schlecht.Hab mir dann immer meine Sport und Vortragstermine in mein Therapiebuch geschrieben,denn deine Bewegung plannst du selbst ,je nach dem wie du zwischen den Behandlungen Zeit hast.
Morgens geht es ab 6,30 Uhr los ,je nach dem wann du drann bist und entscheidet sich ob du Doppelbehandlung hast oder einzel.
Meist bist du spätestens mit dem 2. mal Wickeln zw.15 und 15,30 Uhr fertig oder Zeitiger.
Wenn ihr noch fragen habt ich beantworte sie gern wenn ich kann.
Übrigens Kinder waren auch einige dort (dies fand ich schön).
Ich wünsche euch einen guten Kurerfolg .
Lg von Simone
Ines hat am 17.02.2012 - 21:34 Folgendes eingetragen:
Hallo Andrea,
mir geht es genauso mit den vielen Fragen,nachdem ich heute Bescheid bekommen habe,daß ich ab dem 1.3.in der Seeklinik für 3 Wochen verweile.Ich denke man sieht sich in ca.2 Wochen dort.LG Ines
mir geht es genauso mit den vielen Fragen,nachdem ich heute Bescheid bekommen habe,daß ich ab dem 1.3.in der Seeklinik für 3 Wochen verweile.Ich denke man sieht sich in ca.2 Wochen dort.LG Ines
Stefan Fröhlich hat am 16.02.2012 - 10:43 Folgendes eingetragen:
Liebe Kerstin,
Glückwunsch zu dieser Versorgung! Die Kombination aus einem Gerät zur Intermittierenden Pneumatischen Kompressionsbehandlung in Verbindung mit Manueller Lymphdrainage hat Seltenheitswert. Sehr oft schiebt hier der Medizinische Dienst einen Riegel vor. Dass Sie es dennoch geschafft haben zeigt, dass es keine Regel ohne Ausnahme gibt und dass sich der Kampf für die Durchsetzung der eigenen Ansprüche lohnt. Wenn Sie die Manuelle Lymphdrainage auch noch als Verordnung außerhalb des Regelfalls erhalten, dann sind Sie wirklich bestens versorgt.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Glückwunsch zu dieser Versorgung! Die Kombination aus einem Gerät zur Intermittierenden Pneumatischen Kompressionsbehandlung in Verbindung mit Manueller Lymphdrainage hat Seltenheitswert. Sehr oft schiebt hier der Medizinische Dienst einen Riegel vor. Dass Sie es dennoch geschafft haben zeigt, dass es keine Regel ohne Ausnahme gibt und dass sich der Kampf für die Durchsetzung der eigenen Ansprüche lohnt. Wenn Sie die Manuelle Lymphdrainage auch noch als Verordnung außerhalb des Regelfalls erhalten, dann sind Sie wirklich bestens versorgt.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Stefan Fröhlich hat am 14.02.2012 - 14:25 Folgendes eingetragen:
Liebe Frau Hennings,
wie schon so oft an dieser Stelle muss ich um Verständnis bitten, dass hier keine Ferndiagnosen vorgenommen werden können. Ob ein und welcher Zusammenhang zwischen Ihrer Erkrankung der Schilddrüse, dem Lipo-Lymphödem und der Adipositas besteht, kann nur im Rahmen einer eingehenden Diagnostik festgestellt werden. Eine solche ausführliche Untersuchung kann im Rahmen einer stationären Rehabilitationsmaßnahme stattfinden. Dabei besteht auch die Gelegenheit, sich zu einer möglichen bariatrischen Operation wie dem Magenband eingehend beraten zu lassen. Da Sie Ihren Antrag gerade erst eingereicht haben, sollten wir also zunächst das Ergebnis abwarten. Warten Sie jedoch nicht zu lange, denn der Gesetzgeber hat für die Beabeitung durch die Kostenträger Fristen vorgegeben, die eingehalten werden müssen. Um mehr darüber zu erfahren, nehmen Sie am besten direkten Kontakt mit mir auf.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
wie schon so oft an dieser Stelle muss ich um Verständnis bitten, dass hier keine Ferndiagnosen vorgenommen werden können. Ob ein und welcher Zusammenhang zwischen Ihrer Erkrankung der Schilddrüse, dem Lipo-Lymphödem und der Adipositas besteht, kann nur im Rahmen einer eingehenden Diagnostik festgestellt werden. Eine solche ausführliche Untersuchung kann im Rahmen einer stationären Rehabilitationsmaßnahme stattfinden. Dabei besteht auch die Gelegenheit, sich zu einer möglichen bariatrischen Operation wie dem Magenband eingehend beraten zu lassen. Da Sie Ihren Antrag gerade erst eingereicht haben, sollten wir also zunächst das Ergebnis abwarten. Warten Sie jedoch nicht zu lange, denn der Gesetzgeber hat für die Beabeitung durch die Kostenträger Fristen vorgegeben, die eingehalten werden müssen. Um mehr darüber zu erfahren, nehmen Sie am besten direkten Kontakt mit mir auf.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
ELKE hat am 10.02.2012 - 12:05 Folgendes eingetragen:
Ich wollte nur mal eine Rückmeldung geben: Alles kam, wie ich es vorhergesehen habe !!! Am 03.01 habe ich die Reha beendet,... 1 Woche später kam der Arztbrief, 2 Wochen nach Entlassung meine Bestrumpfung,... 3 Wochen danach der Termin beim Phlebologen, da mein hausarzt keine Lymphdrainage aufschreibt... der fragte mich nur, was ich wolle und zack war ich unverrichteter Dinge draußen,... bis heute keine Lymphdrainage erhalten,... der Lymphopress, um dessen Notierung ich in der Klinik fast schon gebettelt habe ( mind. 3 x angesprochen und auch in meiner Akte vermerkt), stand erst garnicht drauf auf den Arztbrief !!! ...denn selbst wenn ich jetzt mal einen Arzt finden würde, der mir Lymphdrainage verschreibt,... ich arbeite von 8 - 17:30 Uhr... unsere Praxen öffen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr !!! Da wäre der Lymphopress eine Hilfe für mich gewesen !!! Jetzt habe ich garnichts !!! ...außer meiner Bestrumpfung :-)))
Mir tut es halt um das Geld leid, was die intensive Betreuung in der Klinik gekostet hat und dann passiert zu Hause nichts mehr !!!
Vielleicht kann man daraus für Andere eine Lehre ziehen ?!
Lieben Gruß ELKE
Mir tut es halt um das Geld leid, was die intensive Betreuung in der Klinik gekostet hat und dann passiert zu Hause nichts mehr !!!
Vielleicht kann man daraus für Andere eine Lehre ziehen ?!
Lieben Gruß ELKE
Stefan Fröhlich hat am 08.02.2012 - 07:56 Folgendes eingetragen:
Liebe Jutta,
vielen Dank für Ihren Hinweis an Ralf. Hier noch einmal die Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 07672/484-511
Fax: 07672/484-555
eMail: froehlich@feldbergklinik.de
Zentrale: 07672/484-0
oder Gästebuch und Forum
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
vielen Dank für Ihren Hinweis an Ralf. Hier noch einmal die Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 07672/484-511
Fax: 07672/484-555
eMail: froehlich@feldbergklinik.de
Zentrale: 07672/484-0
oder Gästebuch und Forum
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Jutta hat am 08.02.2012 - 00:51 Folgendes eingetragen:
Hallo Ralf, haben Sie schon mal was vom Telefon gehört? Feldbergklinik anrufen und Herrn Fröhlich verlangen. Probieren Sie mal, ob's klappt. Die Nr. steht im Impressum. LG Jutta
Ralf hat am 07.02.2012 - 18:02 Folgendes eingetragen:
Hallo Herr Fröhlich
wie kann ich denn mit Ihnen mal Kontakt aufnehmen?
MFG
wie kann ich denn mit Ihnen mal Kontakt aufnehmen?
MFG
Conni hat am 01.02.2012 - 06:02 Folgendes eingetragen:
Hallo Zechlin....bin ab 14.2.12 wieder für 3 Wochen an Bord. Freue mich auf die Zeit und würde mich sehr freuen alte Bekannte vom Feb/ März 2010 zu treffen. Also bis dahin...... liebe Grüße von Conni
Stefan Fröhlich hat am 26.01.2012 - 10:11 Folgendes eingetragen:
Liebe Birgit,
bitte lassen Sie mir so bald wie möglich die Unterlagen zukommen, entweder als Kopie per Post, als eMail-Anhang oder per Fax, wie immer Sie das wünschen. Dann werde ich Sie gerne auf dem Weg in die Reha unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
bitte lassen Sie mir so bald wie möglich die Unterlagen zukommen, entweder als Kopie per Post, als eMail-Anhang oder per Fax, wie immer Sie das wünschen. Dann werde ich Sie gerne auf dem Weg in die Reha unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Birgit hat am 25.01.2012 - 19:47 Folgendes eingetragen:
Hallo Herr Fröhlich!Heute ist endlich nach langem warten,der Bescheid von der Widerspruchstelle der Deutschen Rentenversicherung angekommen.Leider wieder abgelehnt,mit der Begründung keine Gefährdung der Erwerbstätigkeit ( Ich bin Hausfrau und Mutter) und über meinen berufstätigen Mann Krankenversichert, Die Maßnahmen am Wohnort würden ausreichen.Ich weis jetzt nicht mehr weiter und würde mich über ihre Unterstüzung sehr freuen.MFG Birgit
Urte Hauschild hat am 24.01.2012 - 15:04 Folgendes eingetragen:
Hallo Herr Fröhlich, danke für die schnelle Antwort. Die Feldbergklinik ist zu weit entfernt, meine Familie möchte mich schon mal besuchen! Da muss ich eben hoffen und warten!? Liebe Grüße von Urte Hauschild
Stefan Fröhlich hat am 24.01.2012 - 14:43 Folgendes eingetragen:
Liebe Frau Hauschild,
natürlich ist der Ausfall eines einbestellten Patienten und damit das Nachrücken eines anderen nie ganz auszuschließen, aber auch nie vorhersehbar. Einen garantierten früheren Aufnahmetermin könnte Ihnen die Feldbergklinik bieten, was allerdings einen Umstellungsantrag erforderlich machen würde, den ich Ihnen auf Wunsch gerne formuliere. Dort wäre eine Aufnahme bereits im Februar möglich. Nähere Auskünfte dazu gibt Ihnen gerne die Bettendisposition der betreffenden Klinik.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
natürlich ist der Ausfall eines einbestellten Patienten und damit das Nachrücken eines anderen nie ganz auszuschließen, aber auch nie vorhersehbar. Einen garantierten früheren Aufnahmetermin könnte Ihnen die Feldbergklinik bieten, was allerdings einen Umstellungsantrag erforderlich machen würde, den ich Ihnen auf Wunsch gerne formuliere. Dort wäre eine Aufnahme bereits im Februar möglich. Nähere Auskünfte dazu gibt Ihnen gerne die Bettendisposition der betreffenden Klinik.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
«erste Seite «vorherige Seite | Seite 55 von 117 | nächste Seite» letzte Seite» |