ASDONK GÄSTEBUCH

Aufgrund der nicht mehr zu bewältigenden Flut an SPAM-Einträgen sehen wir uns leider gezwungen, das Forum und das Gästebuch bis auf Weiteres zu schließen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Tobias Beck

 

Jutta hat am 15.06.2012 - 01:47 Folgendes eingetragen:

Hallo Melanie,
freuen Sie sich auf die Zeit, die zwar nicht unbedingt immer leicht sein wird, aber Angst ist völlig unbegründet. Lesen Sie das Gästebuch weit nach unten durch wegen der Kleider- und Schughgröße. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
LG Jutta

Melanie hat am 14.06.2012 - 15:23 Folgendes eingetragen:

Hallo,
wollte mal hören ob auch jemand in die Feldbergklinik fährt, so September/Oktober ?
Ich habe gerade den Bescheid bekommen und schwanke zwischen Erleichterung und Angst...

Marion hat am 13.06.2012 - 21:50 Folgendes eingetragen:

Hallo Gaby,
oh wie schade, hätte ja sonst gepaßt. Erzähle ich Dir gerne, wie es war. Bin auch schon total aufgeregt und gespannt, was auf mich zukommt.
Liebe Grüße Marion

Birgit hat am 13.06.2012 - 15:24 Folgendes eingetragen:

Danke, ich werde über o.g. Mail Adr. mit Ihnen persönl. Kontakt aufnehmen.

Ansonsten ist die Seeklinik Zechlin sehr schön, die Behandlungen super und man hatte lange einen Behandlungserfolg.

Stefan Fröhlich hat am 13.06.2012 - 08:31 Folgendes eingetragen:

Liebe Birgit,
Sie vermischen in Ihrem Beitrag zwei Dinge miteinander, für die völlig unterschiedliche Voraussetzungen gegeben sind, nämlich AHB und Reha. Eine Anschlussheilbehandlung muss sich nach dem Willen des Gesetzgebers innerhalb von 14 Tagen an einen stationären Krankenhausaufenthalt anschließen. Insofern ist es unumgänglich, dass die Sozialdienste der Krankenhäuser, die diese AHB üblicherweise organisiseren, von der Rehaklinik einen konkreten Aufnahmetermin genannt bekommen müssen, um diese Frist überhaupt einhalten zu können. Bei einer auf Antrag gewährten stationären Rehabilitationsmaßnahme geben die Kostenträger, also z. B. Krankenkasse oder Rentenversicherung mit dem Bescheid über die Genehmigung der Kostenübernahme den Termin vor, ab dem eine Aufnahme in der Rehaklinik erfolgen muss. Da die Bearbeitungszeiten der Anträge durch die Kostenträger unterschiedlich sind und die Genehmigung oft erst nach dem Durchlaufen eines Widerspruchsverfahrens erteilt wird, kann Ihnen keine Rehabilitationsklinik einen verbindlichen Termin nennen, ohne dass dies mit eventuell sehr, sehr langen Wartezeiten verbunden wäre. Um die Wartezeit bis zum Antritt der Rehabilitationsmaßnahme zum Wohl der Patienten möglichst kurz zu gestalten, hat es sich in den Asdonk-Kliniken bewährt, dass die Patienten schon bei Antragstellung einen vorläufigen Aufnahmetermin zum gewünschten Zeitpunkt mit der Bettendisposition ihrer Wunschklinik vereinbaren. Sollte sich dann z. B. durch einen notwendigen Widerspruch eine Verzögerung beim Antritt der Rehabilitationsmaßnahme ergeben, ist es erheblich leichter zu realisieren, dass ein vorab vereinbarter Aufnahmetermin verschoben wird, als dass nach der Zusage des Kostenträgers zeitnah ein freies Bett zum Wunschtermin verfügber gemacht wird.
Ich hoffe, dass ich mit diesen Ausführungen ein wenig Klarheit in den Sachverhalt bringen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager

Birgit hat am 12.06.2012 - 22:31 Folgendes eingetragen:

Guten Tag, ich kenne die Seeklinik und war nach einem 5-wöchentl. Aufenthalt sehr zufrieden. Jetzt habe ich wieder eine Reha. genehmigt bekommen, terminlich wurde mir der September zugesagt. Nur bekomme ich 10-14 Tage vorher erst Bescheid, wann ich anreisen kann, obwohl ich um einen genauen Termin ab 2. Septemberwoche (arbeitsmäßig,familiäre Planungen usw.usf.)gebeten habe, bekam ich keinerlei Bescheid auf meine Anfrage/Bitte, was ich nicht in Ordnung finde.
Auch andere Reha.kliniken haben Akutpat. aus Krankenhäuser zur AHB und können trotzdem einen genauen Termin vergeben, denn auch unsere Arbeitgeber müssen planen.
MfG
Birgit

Gaby hat am 10.06.2012 - 12:19 Folgendes eingetragen:

Hallo Marion,

ich komm auch aus Schleswig-Holstein fahr aber leider erst im November in die Seeklinik. Würden wir zum gleichen Zeit dort hin sollen hätte man ja zusammen fahren können. Schade eigentlich würde auch gerne wissen ob jemand im November nach Zechlin soll. Aber Marion du kannst mir dann ja berichten wie es dir in Zechlin gefallen hat und ob dir die Zeit dort geholfen hat.
Liebe Grüße Gaby

Elke hat am 08.06.2012 - 10:13 Folgendes eingetragen:

Guten Tag,
ich habe im Juli einen Aufenthalt in der Seeklinik. Darf ich mein Fahrrad mitbringen?
Freundliche Grüße Elke

Marion hat am 07.06.2012 - 21:17 Folgendes eingetragen:

Hallo,
wollte mal fragen, ob vielleicht jemand noch aus Schleswig-Holstein im August in die Seeklinik Zechlin anreist. Werde mit der Bahn anreisen...vielleicht findet sich jemand für diesen Zeitraum...

Stefan Fröhlich hat am 04.06.2012 - 12:49 Folgendes eingetragen:

Liebe Rebecca,
Ihre Fragen zur Betreuung Ihrer schulpflichtigen Tochter beantwortrt Ihnen gerne Frau Schultka in der Seeklinik unter der Durchwahl 033923/89-305.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager

Doris hat am 03.06.2012 - 12:23 Folgendes eingetragen:

Hallo Rebecca,habe gerade gelesen das du im September mit deinen Kindern in die Seeklinik fährst ich fahr auch im September.

Angelika hat am 01.06.2012 - 17:02 Folgendes eingetragen:

Hallo Gaby,
hier im Gästebuch findest Du einige Berichte, auch mit Hinweisen für Kleidung für die Reha.
Angst brauchst Du icht zu haben, in der Seeklinik (aber auch in der Feldbergklinik) fühlt man sich ziemlich schnell wie zu Hause.

Gaby Kascherus-Singer hat am 01.06.2012 - 13:11 Folgendes eingetragen:

Hallo und ein herzliches Moin moin,

ich habe heute das OK von meiner Kasse bekommen meine Reha ist genehmigt und ich soll in die See-Klinik nach Zechlin. Ich bin aufgeregt hab aber auch gleichzeitig Angst. Wie wird es da sein, weg von zu Hause, und finde ich Anschluß zu anderen? All das sind Fragen die mich gerade jetzt beschäftigen. Ca. Anfang November wird die Reise wohl los gehen. Wer soll auch etwa um diese Zeit dort hin? Vielleicht könnte man schon vorher kontakten. Oder wer kann von der Seeklinik berichten?
Würde mich über eine Nachricht freuen.

liebe Grüße aus Flensburg

Gaby

Rebecca hat am 01.06.2012 - 06:04 Folgendes eingetragen:

hallo,

ich fahre im september mit meinen kindern in die seeklinik. da meine tochter schulpflichtig ist, wollte ich mal nachfragen wie das abläuft. muss sie aus ihrer schule unterlagen mitbringen? geht sie dort irgendwo in eine schule? wird in der seeklinik unterrichtet?

über eine antwort wäre ich dankbar

lg rebecca

Stefan Fröhlich hat am 26.05.2012 - 12:00 Folgendes eingetragen:

Liebe Patientinnen und Patienten,
ich bin für einige Tage nicht im Büro und stehe Ihnen ab dem 04.06.2012 gerne wieder mit Rat und Tat zur Seite.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager

eva dubois hat am 24.05.2012 - 16:09 Folgendes eingetragen:

Hallo liebe Patienten der Seeklinik
ich habe heute Bescheid bekommen, dass ich am 06. Juni anreisen darf, ich bin 50Jahre und komme aus Thüringen in Mühlhausen, bin schon mächtig aufgeregt, ist vielleicht noch jemand in meinem Alter da, viele Grüße

regina hat am 22.05.2012 - 09:53 Folgendes eingetragen:

hallo steffi vieleicht unterhält man sich mal wenn wir beide da sind morgen geht es bei mir los um halb fünf ist die nacht vorbei........gääääään

Steffi hat am 21.05.2012 - 17:08 Folgendes eingetragen:

Hallo Regina,
Ich bin 33.

sylvia hat am 20.05.2012 - 20:26 Folgendes eingetragen:

jetzt ist er wichtigste Schritt in ein neues Leben erreicht.Ich darf am 29.5. anreisen.Leider hat es so lange gedauert,das ichschon EU-Rente bekomme und schwerbehindert bin.Ich verspreche mir sehr sehr viel von diesem Aufenthalt, da es ja nicht am Esen liegt das ich jetzt128kgwiege bei 158 Größe.Ich freue mich sehr.

Angela hat am 16.05.2012 - 20:15 Folgendes eingetragen:

Hallo Doris ,
ich war im März bis April in der seeklinik.Habe hier im Gästebuch auch einen kleinen Bericht geschrieben.Ansonsten schreib mir eine Mail Angela.Riegammer@arcor.de
LG

Stefan Fröhlich hat am 16.05.2012 - 10:54 Folgendes eingetragen:

Hallo Frau Weferling,
natürlich sollen auch Sie so schnell wie möglich Ihre ausführliche Antwort per eMail erhalten, was aber momentan auf technische Schwierigkeiten stößt, die hoffentlich bis zum kommenden Montag behoben sind.
Als Sofortmaßnahme sollten Sie umgehend Widerspruch einlegen, der sich zunächst auf die Sätze beschränken kann:
"Hiermit lege ich Widerspruch ein gegen Ihre Kostenentscheidung vom ..." und "Die Begründung des Widerspruchs folgt." Damit haben Sie die Widerspruchsfrist in jedem Fall eingehalten und wir können die weitere Vorgehensweise abstimmen, sobald die Technik wieder mitspielt.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager

Doris hat am 16.05.2012 - 07:45 Folgendes eingetragen:

Hallo Angela,warst du schon mal in der Seeklinik?Wie kann ich dich kontaktieren?
«erste Seite  «vorherige Seite Seite 51 von 117 nächste Seite»  letzte Seite»