ASDONK GÄSTEBUCH
Aufgrund der nicht mehr zu bewältigenden Flut an SPAM-Einträgen sehen wir uns leider gezwungen, das Forum und das Gästebuch bis auf Weiteres zu schließen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Tobias Beck
Angelika hat am 20.09.2012 - 22:03 Folgendes eingetragen:
Hallo Anja,
Bei ganz vielen Patienten -natürlich je nach Befund - reichen die 3 Wochen nicht aus und es gibt eine Verlängerung von mind. 1 Woche. Vielleicht solltest Du diese Möglichkeit mit einplanen. Es lohnt sich!
Bei ganz vielen Patienten -natürlich je nach Befund - reichen die 3 Wochen nicht aus und es gibt eine Verlängerung von mind. 1 Woche. Vielleicht solltest Du diese Möglichkeit mit einplanen. Es lohnt sich!
Anja hat am 20.09.2012 - 14:24 Folgendes eingetragen:
Danke für die Tipps. Dann werde ich mich wohl für hauseigene Netz entscheiden... (nächsten Donnerstag gehts los) Bis dann, Anja
Heidi hat am 19.09.2012 - 17:04 Folgendes eingetragen:
Hallo,Anja-ich hatte einen Stick von Vodafon mit,keine Chance,null Empfang.Habe dann immer mal eine Tageskarte für´s Internet gekauft.Kostet 2,50€ für24Std. Heidi
Christine hat am 19.09.2012 - 15:49 Folgendes eingetragen:
Hallo Anja, ich hatte meinen Laptop mit und einen 1&1 Stick, mit dem Empfang war es verschieden. Bin immer mal abends ins Netz rein gegangen, es dauert bischen, aber Du hast ja abends Zeit.Manche habe den Laptop am Abend oder Wochenende mit in die Cafeteria genommen.
Christine
Christine
Anja hat am 19.09.2012 - 15:06 Folgendes eingetragen:
Vielen Dank, für die Rückmeldungen. Dr. Fröhlich hat auch schon weiter geholfen- danke. Nur noch eine ganz allgemeine Frage: Ich würde für den Aufenthalt gern meinen Laptop mitnehmen (nein, ich arbeite nicht während der Kur) und überlege, ob ein Stick nicht eine preiswerte Alternative zum angebotenen WLAN im Haus wäre.. Weiß jemand ob das mit dem Empfang gut funktioniert (wichtig: welches Netz)? Anja
Christine hat am 18.09.2012 - 17:24 Folgendes eingetragen:
Hallo Anja, Du kannst uns glauben, wir hatten alle gute Erfolge, aber damit diese lange anhalten, brauchen wir die Lymphdrainage mit Bandagierung auch regelmäßig zu Hause, kann Deine FA nicht verstehen.
Deine Familie übersteht die Zeit wo Du nicht zu Hause bist und sie werden Dir beweisen wie gut sie sind. lach,lach.
Wende Dich an Dr. Fröhlich, er hilft auch Dir.
LG Christine
Deine Familie übersteht die Zeit wo Du nicht zu Hause bist und sie werden Dir beweisen wie gut sie sind. lach,lach.
Wende Dich an Dr. Fröhlich, er hilft auch Dir.
LG Christine
Stefan Fröhlich hat am 18.09.2012 - 15:24 Folgendes eingetragen:
Liebe Anja,
eine völlig unnötige Behandlungspause, in der das Ödem wieder vollläuft, kann ich gar nicht lustig finden. Sie sollten sich einmal direkt mit mir in Verbindung setzen, um diesen Zustand dauerhaft abzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
eine völlig unnötige Behandlungspause, in der das Ödem wieder vollläuft, kann ich gar nicht lustig finden. Sie sollten sich einmal direkt mit mir in Verbindung setzen, um diesen Zustand dauerhaft abzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fröhlich Patientenmanager
Anja hat am 18.09.2012 - 15:18 Folgendes eingetragen:
Fein, das kann es ja nur gut werden! Dennoch: 3 Wochen Abwesenheit werden meine Familie ins Chaos stürzen *lach*. Aber das geht allen anderen ja auch so...
@ ALLE_SCHON_DORT_GEWESENEN: Waren eure Erfolge deutlich zu spüren nach so intensiver Behandlung? Meine Fachärztin stellt mir leider keine Folgerezepte für die MLD aus (bedeutet ich hab auch zwischendurch immer ein 1/4 Jahr gar keine Lyphdrainage) und ich hab Sorge das dadurch der ganze Behandlungerfolg nicht von langer Dauer ist... LG AnJa
@ ALLE_SCHON_DORT_GEWESENEN: Waren eure Erfolge deutlich zu spüren nach so intensiver Behandlung? Meine Fachärztin stellt mir leider keine Folgerezepte für die MLD aus (bedeutet ich hab auch zwischendurch immer ein 1/4 Jahr gar keine Lyphdrainage) und ich hab Sorge das dadurch der ganze Behandlungerfolg nicht von langer Dauer ist... LG AnJa
Christine hat am 18.09.2012 - 12:52 Folgendes eingetragen:
Hallo Anja, Du lernst auch vieles über die Krankheit, die Vorträge sind sehr hilfreich. Ich war auch schon zweimal in Zechlin, habe immer nette Leute kennen gelernt und bin mit einigen <<<< auch mit Heidi<<<< noch im Kontakt.
Das gesamte Team ist super und haben bei Problemen auch ein offenes Ohr. Freu Dich drauf !!!!!
LG Christine
Das gesamte Team ist super und haben bei Problemen auch ein offenes Ohr. Freu Dich drauf !!!!!
LG Christine
Heidi hat am 18.09.2012 - 07:18 Folgendes eingetragen:
Hallo Anja,Du kannst Dich auf die Reha richtig freuen,mir ging es letztes Jahr auch so,aber das ganze Team ist total nett und und leisten gute Arbeit und Kontakt findet man ganz schnell.Ich habe bis heute noch Kontakt zu zwei Patientinnen und möchte nächstes Jahr wieder zur Reha fahren.Also viel Erfolg LG Heidi
Anja hat am 17.09.2012 - 14:59 Folgendes eingetragen:
@Maren, @Tina
Prima. Da kenne ich dann ja schon 2 Patientinnen *grins.
" Aufgeregt" und "Ich freu mich drauf" hält sich in Moment die Waage. Auf alle Fälle ist es wahnsinnig spannend weitere Leute treffen, die ebenfalls vom Lipo-Lymphödem betroffen sind, im Alltag begegne ich nicht vielen... Meine Infos zur Krankheit stammen hauptsächlich aus dem Internet und so bin ich froh endlich an der richtigen Selle zu sein. Bis bald, Anja
Prima. Da kenne ich dann ja schon 2 Patientinnen *grins.
" Aufgeregt" und "Ich freu mich drauf" hält sich in Moment die Waage. Auf alle Fälle ist es wahnsinnig spannend weitere Leute treffen, die ebenfalls vom Lipo-Lymphödem betroffen sind, im Alltag begegne ich nicht vielen... Meine Infos zur Krankheit stammen hauptsächlich aus dem Internet und so bin ich froh endlich an der richtigen Selle zu sein. Bis bald, Anja
Maren hat am 17.09.2012 - 13:54 Folgendes eingetragen:
Hallo Anja, hallo Tina, bin ab Donnerstag in Zechlin, ist bereits meine zweite Reha, da werden wir uns ja bestimmt sehen.
LG Maren
LG Maren
Christina Witzel hat am 16.09.2012 - 19:49 Folgendes eingetragen:
hallo Anja,ich bin zwar nicht aus Dresden aber ich bin auch ende September in der Seeklinik und es ist auch meine erste,bin wahnsinnig aufgeregt da ich auch nicht weiß was mich dort erwartet..aber wie ich hier lesen kann scheint die Klinik ja klasse zu sein :-)
Liebe Grüße,Tina
Liebe Grüße,Tina
Anja hat am 16.09.2012 - 12:47 Folgendes eingetragen:
Ich hab ein bisschen im Gästebuch gestöbert, weil ich selbst demnächst in die Seeklink fahre... alle scheinen begeistert zu sein...
Es ist meine erste Reha und ich freu mich drauf!
Ist vielleicht noch jemand aus dem Raum Dresden in diesem Zeitraum (Ende September- Mitte Oktober) dort?
Liebe Grüße, Anja
Es ist meine erste Reha und ich freu mich drauf!
Ist vielleicht noch jemand aus dem Raum Dresden in diesem Zeitraum (Ende September- Mitte Oktober) dort?
Liebe Grüße, Anja
Angelika hat am 10.09.2012 - 16:21 Folgendes eingetragen:
@Irma
Wirklich gut und zutreffend!
@Heidi
Die Reha in der Seeklinik / Feldbergklinik / sonstigen Lymphololgischen Fachkliniken kann man auch vor Ablauf des regulären Zeitraumes (meist 4 Jahre) beantragen, also auch jedes Jahr. Ich musste feststellen, dass das erarbeitete Ergebnis trotz intensiver ambulanter Therapie und konsequentem Tragen der Bestrumpfung nicht mal ein Jahr angehalten hat. Ist halt so bei unserer Erkrankung. War deshalb nach 2011 auch dieses Jahr wieder in der Seeklinik.
Bei Schwierigkeiten bei der Antragstellung / Widerspruch steht uns Herr Dr. Fröhlich hilfreich zur Seite.
Wirklich gut und zutreffend!
@Heidi
Die Reha in der Seeklinik / Feldbergklinik / sonstigen Lymphololgischen Fachkliniken kann man auch vor Ablauf des regulären Zeitraumes (meist 4 Jahre) beantragen, also auch jedes Jahr. Ich musste feststellen, dass das erarbeitete Ergebnis trotz intensiver ambulanter Therapie und konsequentem Tragen der Bestrumpfung nicht mal ein Jahr angehalten hat. Ist halt so bei unserer Erkrankung. War deshalb nach 2011 auch dieses Jahr wieder in der Seeklinik.
Bei Schwierigkeiten bei der Antragstellung / Widerspruch steht uns Herr Dr. Fröhlich hilfreich zur Seite.
Heidi hat am 10.09.2012 - 10:14 Folgendes eingetragen:
Hallo Irma,Dein Hoch auf die Seeklinik ist einfach toll,habe köstlich beim Lesen gelacht.Ich war auch schon 2011 dort und habe vor, 2013 wieder einen Antrag zu stellen,hoffentlich klappt es.....LG Heidi
Christine hat am 09.09.2012 - 16:44 Folgendes eingetragen:
Hallo Irma,
einfach Klasse
LG Christine
einfach Klasse
LG Christine
Jutta hat am 09.09.2012 - 02:50 Folgendes eingetragen:
Hallo Irma,
super toll. In diesem Gedicht findet sich eigentlich jeder wieder.
LG Jutta
super toll. In diesem Gedicht findet sich eigentlich jeder wieder.
LG Jutta
Irma hat am 08.09.2012 - 15:14 Folgendes eingetragen:
Betrifft: Zechlin - ein Dankeschön auf eine etwas andere Art
Meine ODYSSEE
Endlich einen Arzt gefunden,
der helfen wollte zu gesunden,
stellt einen Antrag für die Kur.
Die Kasse aber sagte nur:
„Das ist doch wirklich sehr vermessen,
sie soll doch einfach wen’ger essen.“
Der Arzt nun, ein neues Register gezogen,
überweist mich eilig zum Dermatologen.
Dieser jetzt – auch gar nicht dumm –
Schickt mich ins Uni-Klinikum.
Dort war man ganz eifrig und interessiert.
Es wurde gemessen und fotografiert.
„Wir haben Liposuktion im Sinn.
Sie bekommen einen neuen Termin.
Jetzt nehmen Sie erst mal zehn Drainagen
Mit anschließenden Pütterbandagen.
Sie brauchen sich aber nicht zu beeilen,
das Lipödem ist doch nicht zu heilen.“
Enttäuscht vom Uni-Klinikum
Sah ich mich nun mal selber um.
Das Internet wies mich dann hin
Zur Ödemklinik in DORF ZECHLIN.
Zügig ging ich in die Spur,
ich brauchte dringend diese Kur.
Frau Schultka meinte: „Wir sind sehr gefragt,
Wenns Ihnen im Souterrain behagt,
schiebe ich Sie im August noch rein.“
So zog ich in K30 ein.
Und wie Odysseus rief bald ich schon aus:
„Bei Zeus, hier bin ich im richtigen Haus.“
Wiegen, Messen und Diät,
Abnehmen kommt nie zu spät,
Nordic Walking, Bastelrunde,
Zur Morgen- und zur Abendstunde,
Dichterlesung, Aqua-Sport –
Der jedoch am andern Ort.
Alles führt zu einem Ziele,
dass der Patient sich besser fühle.
Expression und Lymphdrainage,
Abends Tanz in der Bandage,
Sport mit Bein und Sport mit Armen,
Manchmal ists zum Gotterbarmen
Wie man sich „gewickelt“ quält,
doch alles dies den Körper stählt.
Kehr auch erleichtert ich nach Haus’,
Ein Wermutstropfen bleibt nicht aus,
Denn selbst bei Lösung der Vibrosen,
es bleiben dran die „Reiterhosen“.
Zuletzt Bestrumpfung angepasst
Und damit neuen Mut gefasst
Für ein Leben mit dem Leiden.
Ich lernte hier, mich zu bescheiden.
Zum Ende DANKE ich nun sage
Dem ganzen Team für Müh’ und Plage,
und was ich heut’ schon dunkel ahne,
ich komme wieder ins Land von Fontane.
Patientin in K30 (19.8. – 1.9. 2012)
Meine ODYSSEE
Endlich einen Arzt gefunden,
der helfen wollte zu gesunden,
stellt einen Antrag für die Kur.
Die Kasse aber sagte nur:
„Das ist doch wirklich sehr vermessen,
sie soll doch einfach wen’ger essen.“
Der Arzt nun, ein neues Register gezogen,
überweist mich eilig zum Dermatologen.
Dieser jetzt – auch gar nicht dumm –
Schickt mich ins Uni-Klinikum.
Dort war man ganz eifrig und interessiert.
Es wurde gemessen und fotografiert.
„Wir haben Liposuktion im Sinn.
Sie bekommen einen neuen Termin.
Jetzt nehmen Sie erst mal zehn Drainagen
Mit anschließenden Pütterbandagen.
Sie brauchen sich aber nicht zu beeilen,
das Lipödem ist doch nicht zu heilen.“
Enttäuscht vom Uni-Klinikum
Sah ich mich nun mal selber um.
Das Internet wies mich dann hin
Zur Ödemklinik in DORF ZECHLIN.
Zügig ging ich in die Spur,
ich brauchte dringend diese Kur.
Frau Schultka meinte: „Wir sind sehr gefragt,
Wenns Ihnen im Souterrain behagt,
schiebe ich Sie im August noch rein.“
So zog ich in K30 ein.
Und wie Odysseus rief bald ich schon aus:
„Bei Zeus, hier bin ich im richtigen Haus.“
Wiegen, Messen und Diät,
Abnehmen kommt nie zu spät,
Nordic Walking, Bastelrunde,
Zur Morgen- und zur Abendstunde,
Dichterlesung, Aqua-Sport –
Der jedoch am andern Ort.
Alles führt zu einem Ziele,
dass der Patient sich besser fühle.
Expression und Lymphdrainage,
Abends Tanz in der Bandage,
Sport mit Bein und Sport mit Armen,
Manchmal ists zum Gotterbarmen
Wie man sich „gewickelt“ quält,
doch alles dies den Körper stählt.
Kehr auch erleichtert ich nach Haus’,
Ein Wermutstropfen bleibt nicht aus,
Denn selbst bei Lösung der Vibrosen,
es bleiben dran die „Reiterhosen“.
Zuletzt Bestrumpfung angepasst
Und damit neuen Mut gefasst
Für ein Leben mit dem Leiden.
Ich lernte hier, mich zu bescheiden.
Zum Ende DANKE ich nun sage
Dem ganzen Team für Müh’ und Plage,
und was ich heut’ schon dunkel ahne,
ich komme wieder ins Land von Fontane.
Patientin in K30 (19.8. – 1.9. 2012)
Christine hat am 07.09.2012 - 14:26 Folgendes eingetragen:
hoffe die Nachricht kommt von mir per Mail an.
Christine
Christine
Christine hat am 07.09.2012 - 14:23 Folgendes eingetragen:
Hallo Heidrun, wie soll ich mit dir Kontakt aufnehmen ?
LG Christine
LG Christine
Hannelore hat am 06.09.2012 - 19:49 Folgendes eingetragen:
Hallo Doris,
du kannst mir gerne eine Mail schreiben.
h.woehl@freenet.de
Bis bald Hannelore
du kannst mir gerne eine Mail schreiben.
h.woehl@freenet.de
Bis bald Hannelore
«erste Seite «vorherige Seite | Seite 45 von 117 | nächste Seite» letzte Seite» |